LEBENSQUALITÄT
Schaffung bezahlbaren Wohnraums durch gezielte Maßnahmen:
- Errichtung von Sozialwohnungen
- Erwerb von Anteilen von Genossenschaftswohnungen
- Vereinfachung Dachgeschossausbau zur Wohnnutzung ohne Stellplatznachweis,im Innenstadtbereich mit Stellplatzablöse.
Schneller und bedarfsgerechter Ausbau von Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte.
Weiterentwicklung zur fahrradfreundlichen Stadt:
- Ausbau sicherer Fahrradwege
Zügiger Neubau des Hallenbades
Sanierung und Aufwertung des Freibades:
- Einsatz von Fördermitteln
- Attraktivitätssteigerung durch Riesen-Wasser-Rutsche und Saunahütten
Optimierung der Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude und Gehwege in Abstimmung
mit dem Seniorenbeirat:
- Unterstützung von Läden und Geschäften bei barrierefreien Zugängen im Innenstadtbereich.
- Barrierefreie Gestaltung von allen Neubauten.
Grüne und barrierefreie Gestaltung des Moosburger Friedhofs.
Unterstützung für betreutes Wohnen und Mehr-Generationen-Haus.
Mehr Außenbestuhlung und größere Warenpräsenz vor den Geschäften:
- Überarbeitung städtischer Auflagen.
Ausarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes zur Innenstadtmöblierung mit Sitzbänken,
Blumentrögen, Abfallkörben, Fahrradstellplätzen.
Erlebnispfad um den „Himmelblauen See“
Natur-Wasserspielplatz im Stadtgebiet
Motorik-Parcours für Kinder am Krankenhausweg
Zeitgemäße und moderne Ausstattung unserer Kinderspielplätze, auch im
Schwimmbad.
Schaffung innerstädtischer Erholungsräume:
„Mühlbachterrassen“
Neugestaltung des zentralen Platzes „Auf dem Plan“ und „Auf dem Gries“.