Hadersdorfer steht für Lebbensqualität

LEBENSQUALITÄT

Schaffung bezahlbaren Wohnraums durch gezielte Maßnahmen:

  • Errichtung von Sozialwohnungen
  • Erwerb von Anteilen von Genossenschaftswohnungen
  • Vereinfachung Dachgeschossausbau zur Wohnnutzung ohne Stellplatznachweis,im Innenstadtbereich mit Stellplatzablöse.

Schneller und bedarfsgerechter Ausbau von Kinderkrippen, Kindergärten und Kinderhorte.

Weiterentwicklung zur fahrradfreundlichen Stadt:

  • Ausbau sicherer Fahrradwege

Zügiger Neubau des Hallenbades

Sanierung und Aufwertung des Freibades:

  • Einsatz von Fördermitteln
  • Attraktivitätssteigerung durch Riesen-Wasser-Rutsche und Saunahütten

Optimierung der Barrierefreiheit öffentlicher Gebäude und Gehwege in Abstimmung
mit dem Seniorenbeirat:

  • Unterstützung von Läden und Geschäften bei barrierefreien Zugängen im Innenstadtbereich.
  • Barrierefreie Gestaltung von allen Neubauten.

Grüne und barrierefreie Gestaltung des Moosburger Friedhofs.

Unterstützung für betreutes Wohnen und Mehr-Generationen-Haus.

Mehr Außenbestuhlung und größere Warenpräsenz vor den Geschäften:

  • Überarbeitung städtischer Auflagen.

Ausarbeitung und Umsetzung eines Konzeptes zur Innenstadtmöblierung mit Sitzbänken,
Blumentrögen, Abfallkörben, Fahrradstellplätzen.

Erlebnispfad um den „Himmelblauen See“

Natur-Wasserspielplatz im Stadtgebiet

Motorik-Parcours für Kinder am Krankenhausweg

Zeitgemäße und moderne Ausstattung unserer Kinderspielplätze, auch im
Schwimmbad.

Schaffung innerstädtischer Erholungsräume:
„Mühlbachterrassen“

Neugestaltung des zentralen Platzes „Auf dem Plan“ und „Auf dem Gries“.

Ehrenamt ist für Georg Hadersdorfer groß geschrieben

EHRENAMT

Wertschätzung des Ehrenamtes:

  • Freier Eintritt in Schwimmbad, Hallenbad, Publikumslauf Eisstadion, sowie gebührenfreie Nutzung der Stadtbücherei für Inhaber der Ehrenamtskarte.
  • Für Rettungsdienste, Feuerwehr, Wasserwacht und Moosburger Vereine.

Unterstützung unserer Moosburger Vereine.

Finanzielle Unterstützung bei der Ausstattung des Moosburger Rettungswesens:

  • Für Feuerwehr, Rotes Kreuz, Wasserwacht, Fahrzeug „Helfer-vor-Ort“.
Hadersdorfer für gute Infrastruktur

Rathaus 4.0:

INFRASTRUKTUR

  • Online-Bürgerbüro/Bürgerservice
  • regelmäßige Bürgermeister-Chat-Sprechstunden
  • Stadtratssitzungen und Bürgerversammlungen online

Erarbeitung eines zukunftsweisenden Verkehrskonzepts für das gesamte Stadtgebiet:

  • Kreisverkehr an der Hohenadl-Kreuzung.
  • Ausbau des Radwegenetzes.
  • Ausbau des ÖPNV zu Bahnhof, Innenstadt, Nahversorgern Neustadt Seniorenwohnheimen und nach Degernpoint.
  • Stärkere Anbindung der Ortsteile Aich und Pfrombach an die Regionalbuslinien.

Bau einer modernen und vielseitig einsetzbaren Eventhalle als Stadthalle an einem neuen Standort.

Ausbau der Stadtbuslinien:

  • kürzere Taktung
  • mehr Haltestellen

Verkehrsberuhigung der Innenstadt:

  • Durch Schließung des Stadtplatzes für den Durchgangsverkehr.
  • Reduzierung der Lärmbelästigung durch Änderungen im Kopfsteinpflaster.
  • Erleichterungen und Verbesserungen für Fußgänger und Radfahrer durch Optimierung des Straßenbelages.

Sanierung des Bahnhofsgebäudes mit Neugestaltung Ticketshop, Kiosk und Postfiliale.

Bau der Verlängerung der Fußgängerunterführung zu den Wohngebieten westlich der Bahnlinie.

Sicherstellung der Notversorgung durch Unterstützung der „Helfer-vor-Ort“.

Verbesserung der fachärztlichen Versorgung durch Neueröffnungen von Filialpraxen, in enger Zusammenarbeit mit der Bayerischen Ärztekammer.

Auf- und Ausbau moderner Fahrradstellplätze und Ladestellen.

Neubau bzw. Ausbau der Mensa-Einrichtungen unserer Schulen:

  • Mensa Anton-Vitzthum-Grundschule
  • Mensa Georg-Hummel-Mittelschule

Bau einer neuen Grundschule.

Erweiterung der Mittelschule.

Neubau der Schulsportanlagen im Schulzentrum Nord.

Sicherstellung sicherer Schulwege.

Anpassung der Stellplatzsatzung:

  • Kleine Wohnungen = wenig Stellplätze, große Wohnungen = mehr Stellplätze.
  • Schaffung von Wohnungen unterschiedlicher Größen.
Hadersdorfer unterstützt Moosburger Unternehmen

ARBEITSPLÄTZE

Aktive Unterstützung Moosburger Unternehmen.

Gewerbe-flächen/-gebiete für kleine und mittelständische Unternehmen schaffen.

Aktive Bewerbung des Standortes Moosburg für Gewerbe und Unternehmen, die Arbeitsplätze schaffen und in Moosburg Gewerbesteuern zahlen.

Schaffung der Stelle eines Wirtschaftsförderers innerhalb der Stadtverwaltung.

Ansiedlung attraktiver Gewerbe, Läden und Gastronomie durch gezieltes Marketing.

Hadersdorfer setzt sich ein für Nachhaltigkeit

NACHHALTIGKEIT

Verstärkte Umsetzung und Weiterentwicklung des Klimaschutzkonzeptes:

  • Förderung von Solarthermie, Photovoltaik-Anlagen mit Batteriespeichern, PKW- und Fahrrad-Ladestationen.

Umstellung des städtischen Fuhrparks auf emissionsarme Fahrzeuge.

Neubau städtischer Gebäude mit ressourcen-schonenden Baustoffen.

Energetische Sanierung städtischer Gebäude.

Kostenlose Grüngutannahme am Bauhof.

Weiterhin verantwortungsbewusster Umgang mit städtischen Mitteln.

Vermeidung von Plastik und Verwendung nachhaltiger Verpackungen bei öffentlichen Veranstaltungen und im Handel.